Kollektion UNTRAGBAR
 
Warum gehen wir eigentlich nicht im Schlafanzug einkaufen? In China tut man es einfach, selbst wenn es als peinlich gilt. Schließlich sind Schlafanzüge günstig und bequem und, sie haben Taschen und sind rundherum praktisch. Gibt es einen guten Geschmack im schlechten? Die gemütlichen Indoor-Outfits, die uns zu Hause gute Dienste leisten, sollen in meiner Kollektion auf der Straße tragbar werden. Fragwürdige gesellschaftliche Konventionen können wir getrost wieder in Frage stellen.
 
 
 
 
Fotografie: Ariane Pfannschmidt
Modells: Nadezda Tumudova, Miho Inkognito, Etelvina Luis
Winter 2011-2012 
 
Die Kollektion wurde am 11.02.12 bei Multimediale Mode-Performance der Hochschule für Künste Bremen "In Between" präsentiert.
 
Publikation: 
UNTRAGBAR | MAGALOG
Der Druck auf die Mode ist heute höher denn je: In den kommerziellen Magazinen unterliegt alles der Zensur der politischen Korrektheit, es wird geglättet und geschönt.
Wer aber von Mode erwartet, dass sie einfach nur funktioniert, hat sie nicht verstanden. Denn das Ausloten der Grenzen zum Unpassenden bildete schon immer eine wichtige Inspirationsquelle für die Gestaltung unserer Kleider. Überschreitungen machen interessant, sie lassen uns hinsehen, sie wecken auf. Mode kann ihre Unabhängigkeit also nur bewahren, wenn sie an Orten des Experiments stattfindet - wie in diesem Hybrid aus Magazin und Katalog. “UTRAGBAR” zeigt Mode, Fotografie, Grafik und Texte von Studierenden des Integrierten Design der HfK Bremen.

 
TEXTEM VERLAG, Mai 2013
HRSG. Joachim Baldauf, Annette Geiger, Ursula Zillig
Auszeichnungen:
Das Modemagazin "Untragbar" der Hochschule für Künste Bremen ist beim Wettbewerb "die schönsten deutschen Bücher" der Stiftung Buchkunst mit dem "Förderpreis für junge Buchgestaltung 2013" ausgezeichnet worden.
 
 
 
 
UNTRAGBAR
Published:

UNTRAGBAR

Fashion women's collection

Published:

Creative Fields