Nora Raab's profileNadine Hoppe's profile

viridi – ein Urban Gardening Konzept

viridi ist ein Urban Gardening Konzept für Städte in einer Welt, in der digitale Kommunikationskanäle von hoher Bedeutung sind. Als Service mit einer mobilen Fläche kommt viridi autonom zu seinen Nutzern. 

Der Service will Stadtbewohner wieder näher an den Entstehungsprozess von Gemüse heranbringen und sie unabhängiger von globalen Lieferketten machen. Im Hinblick auf eine zunehmende Urbanisierung und der Frage einer zukünftigen Landwirtschaft gelingt es mit viridi einen einfachen Zugang zu Selbstversorgung in Städten zu schaffen und die Menschen wieder näher an die Natur heranzuführen und sie für ein nachhaltiges und aktives Leben zu begeistern. ​​​​​​​
Der autonome Service von viridi liefert verschiedene Gemüse-Boxen an seine Nutzer. Diese setzen sich aus dem Gemüse von regionalen Bauern und dem Anbau von Privatpersonen zusammen, die den Service nutzen. Somit kann ein Überschuss an selbst angebauten Gemüse (aus eigenem Garten oder städtischen Flächen) an den Service übergeben werden und wird nach sorgfältiger Qualitätsprüfung Teil einer variablen und bunten Produktpalette. Über die viridi-App können verschiedene Abos abgeschlossen und der mobile Service angefordert werden. Viridi ermöglicht es eine Fläche zum Anbauen in der Stadt zu pachten und Gartenwerkzeuge auszuleihen. Über die App verknüpfen sich die Mitglieder. ​​​​​​​

Der autonome Service bringt mit seinem begrünten Dach die Natur in die Stadt und erregt Aufmerksamkeit.

 
Im Newsfeed der App können sich die Mitglieder von viridi austauschen, sich gegenseitig Rat beim Gärtnern geben, sich Tipps holen oder sich über aktuelle Angebote informieren. 

viridi hält für die unterschiedlichsten Ansprüche Gemüse-Boxen in drei verschiedenen Größen bereit. Die Boxen können regelmäßig im Abo oder einzeln bestellt werden. Wann die Box durch den Service geliefert wird entscheidet der Nutzer. Im Shop können Gärtner Samen und Setzlinge aus Bio-Produktion für ihr Urban Gardening nachbestellen. Das bindet den Nutzer und ermöglicht eine gleichbleibende Qualität und Vielfalt. 

Über die App kann der Service geordert werden, um geerntetes Gemüse abzugeben, damit es Teil des viridi-Konzeptes werden kann. Der Service kommt direkt zum Nutzer. Wird eine Gemüse-Box geliefert, öffnet sich der Service erst, wenn er zuvor vom Nutzer aktiviert und freigeschaltet wurde. So kann der Nutzer seine Box bequem entgegennehmen. 

Über das Profil können Nutzer ihren aktuellen Punktestand einsehen. Jedes Mal, wenn sie Gemüse aus ihrem eigenen Anbau an den Service abgeben erhalten sie Punkte, die sie wiederum im Shop einlösen können. Über Pop-up Nachrichten werden die Nutzer über News informiert – so erinnert viridi auch an bevorstehende Ernten. 

 

project work by Nora Raab and Nadine Hoppe
Hochschule Pforzheim 2020
Cooperation with MHP (a Porsche Company)​​​​​​​
viridi – ein Urban Gardening Konzept
Published:

viridi – ein Urban Gardening Konzept

Published: